Kaffee aus Afrika

Vielfalt & unvergleichliche Aromen

Afrikanischer Kaffee begeistert mit intensiven Aromen und fruchtiger Säure. Besonders äthiopische und kenianische Bohnen bieten ein komplexes Geschmackserlebnis. Entdecken Sie die Vielfalt hochwertiger Hochlandkaffees!

Was macht afrikanischen Kaffee besonders?


Afrika gilt als die Wiege des Kaffees und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bohnen. Die Kaffees zeichnen sich durch lebendige Säure, komplexe Fruchtnoten und florale Nuancen aus. Anbauhöhe, Klima und traditionelle Verarbeitungsmethoden tragen zu einzigartigen Geschmacksprofilen bei.

Die wichtigsten Kaffeeanbauländer Afrikas

  • Äthiopien: Heimat des Arabica-Kaffees, bekannt für blumige Noten & lebendige Säure.
  • Kenia: Kräftig mit beerigen Aromen & feiner Zitrussäure.
  • Burundi: Würzig und ausgewogen mit schokoladigen Untertönen.
  • Ruanda: Harmonisch mit süßlichen Fruchtnoten & sanfter Säure.
  • Tansania: Aromatisch mit Anklängen von schwarzer Johannisbeere & Kräutern.

Aufbereitung & Röstung – So entstehen besondere Aromen

Afrikanischer Kaffee wird oft mit der „washed“ oder „natural“ Methode verarbeitet:

  • Gewaschene Aufbereitung: Betonung der fruchtigen Säure & Klarheit.
  • Natürliche Aufbereitung: Sorgt für intensive Süße & komplexe Aromen.
  • Langsame Trommelröstung bringt die facettenreichen Geschmacksnuancen ideal zur Geltung, ohne bittere Noten zu betonen.

Zubereitungstipps für den perfekten Genuss

Um das volle Aroma afrikanischer Kaffees zu entfalten, eignen sich folgende Methoden besonders:

  • Pour Over (Filterkaffee): Ideal für klare, fruchtige Noten.
  • French Press: Betont die natürliche Süße & Komplexität.
  • Espresso: Kräftig & intensiv – perfekt für Liebhaber charakterstarker Kaffees.

Genießen Sie die Vielfalt hochwertiger Kaffees aus Afrika – von blumigen äthiopischen Bohnen bis hin zu beerigen kenianischen Spezialitäten. Jetzt probieren & intensiven Genuss erleben!